SFV-Stellungnahme
Energy Sharing im Referentenentwurf
Seit sieben Jahren wartet Deutschland auf die Umsetzung der EU-Vorgaben zum Energy Sharing. Nach dem Scheitern des ersten Gesetzesentwurfs im Bundestag, zu dem wir bereits im September letzten Jahres eine Stellungnahme abgegeben haben, liegt nun ein neuer Vorschlag des BMWE auf dem Tisch. Wir haben dazu erneut eine Stellungnahme verfasst. Soviel vorweg: Der große Durchbruch bleibt auch diesmal aus. In der Gesetzesbegründung geht das BMWE weiterhin davon aus, dass Energy Sharing kurz- und mittelfristig kein Massengeschäft werde. Aus unserer Sicht ist diese Einschätzung nicht haltbar. Für Nischenlösungen ist keine Zeit mehr. Außerdem gibt es dringenden Handlungsbedarf für Mieterstrom-Kundenanlagen. Was wir brauchen, sind verlässliche und wirtschaftlich tragfähige Rahmenbedingungen, die echte Teilhabe ermöglichen.
SFV-Stellungnahme